Online-Shop Webdesign SEO Marketing

Strategie – Konzept – Umsetzung – Service

Von der Visitenkarte zum Onlineshop …

Alles aus einer Hand von Ihrer

Webdesign und Online Marketing Agentur im Ausseerland, Steiermark

Nur 25 Prozent der stationären Händler mit Online-Shop

Wer spätestens jetzt nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Unito-Chef und Online-Pionier Harald Gutschi in Steirische Wirtschaft Nr. 29 vom 27. November 2020 – Seite 12

Nur 25 Prozent der heimischen stationären Händler mit Online-Shop

Durchgehend zweistellige Wachstumsraten im Online-Shopping

Alleine im Jahr 2019 wurden österreichweit im e-Commerce knapp 9 Milliarden Euro umgesetzt. Durch Corona wurde dieser Trend in den vergangenen Monaten noch verstärkt.

Nur 25 Prozent der heimischen stationären Händler haben einen Online-Shop. Warum ?

Laut Harald Gutschi dürfte dies nicht an den Kosten liegen. Vielleicht liegt das Zögern eher daran, dass der Mensch das, was er bislang gut gemacht hat, nicht gerne ändern möchte. Aber die Entwicklung zum „digitalen EInkauf“, zur „digitalen Dienstleistung“ lässt sich nicht aufhalten.

Corona hat hier Transformationen in sechs Monaten hervorgerufen, für die sonst sechs Jahre braucht.

Harald Gutschi

Mutig sein lohnt sich – in diesen Zeiten ganz besonders !

An der sogenannten digitalen Transformation kommt keiner vorbei. Ohne Online-Shop, ohne Internetpräsenz wird es zunehmend schwerer auf dem Markt zu bestehen.

Nicht umsonst haben das Bundesministerium für  Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und die WKO rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft die digitale Plattform und Metasuchmaschine ins Leben gerufen: „Kaufhaus Österreich“.  Hierdurch wird die regionale Wertschöpfung gestärkt.

[Machen Sie mit beim Kaufhaus Österreich !]

(Steirische Wirtschaft Nr. 29 vom 27. November 2020 – Seite 17)

 

Nutzen Sie einfach unser [Notfall-Paket] !

Sie wollen auch Händler mit Online-Shop sein ?

Dann informieren Sie sich über die Gambio Cloud – unserem favorisierten Shopsystem:Gambio Onlineshop
Wir beraten Sie gerne und bauen mit Ihnen Ihren Online-Shop auf …

Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden: [0664 73317328].

8 Tipps zur digitalen Soforthilfe für Ihr Unternehmen

Gerade jetzt zur Coronazeit gilt es zu handeln !

8 Tipps zur digitalen Soforthilfe für Ihr Unternehmen:

1. Allererste Soforthilfe: Starten Sie JETZT mit einer eigenen Website, einem Blog oder Online-Shop !

Das Coronavirus legt das öffentliche Leben weitgehend lahm. Die Menschen haben dafür mehr Zeit im Internet zu suchen und sich zu informieren. Falls Sie noch keine eignen Website haben, dann ist JETZT die gute Zeit als Soforthilfe eine zu erstellen. Sie sind Händler und müssen Ihren Laden geschlossen halten ? Dann starten Sie mit einem Online-Shop durch. Hierzu gibt es derzeit eine Initiative der WKO.

Auch wenn vielleicht zur Zeit der Konsum insgesamt zurück gehen sollte …. Wenn man Ihr Unternehmen, Ihre Artikel und Dienstleistungen im Internet findet, wird man Sie sich merken.

Spätestens, wenn der Ausnahmezustand beendet ist, lohnt sich eine Präsenz im Internet doppelt für Sie. Zögern Sie also nicht !

2. Grundsätzliche Informationen, die Sie jetzt unbedingt ins Netz stellen sollten …

  • Haben Sie momentan geöffnet ? Zur Soforthilfe veröffentlichen Sie Ihre aktuellen Öffnungszeiten auf Ihrer Startseite, Google My Business und Ihren Social Media Accounts.
  • Produzieren sie noch ? In vollem Umfang oder eingeschränkt ? Informieren Sie Ihre Kunden !
  • Können die geltenden Hygienemaßnahmen in Ihrem Geschäft eingehalten werden ? Wie ? Teilen Sie Ihren Kunden mit, wie viele Menschen gleichzeitig in Ihren Laden kommen dürfen – mit oder ohne Mundschutz, Bezahlung mit Bargeld oder Kartenzahlung  ….
  • Können Sie Bestellungen in Ihrem Online-Shop bearbeiten wie bisher oder gibt es Verzögerungen im Ablauf ?
  • Gibt es Änderungen bei den Lieferzeiten ?
  • Wollen Sie Gutscheine zur Kundenbindung einsetzen ?

 

3. Sorgen Sie für wirklich gute Inhalte !

Zeigen Sie Kompetenz und bieten Sie Ihren Kunden jede Menge Informationen rund um Ihr Angebot. Beantworten Sie Fragen so schnell wie möglich – nicht nur dem Frager, sondern auch auf Ihrer Website.

4. Nutzen Sie freigewordene Ressourcen und werden Sie kreativ

Sie dürfen momentan Ihren Laden nicht öffnen ? Bieten Sie Ihren Kunden einen digitalen Mehrwert, der zu Ihrem Angebot passt.

Falls Sie zum Beispiel Haushaltswaren anbieten, stellen Sie Kochkurse, Dekotipps oder Ähnliches online.

5. Bieten Sie Wissen an …

  • Zur Zeit kann man nicht zum Essen gehen – Kochkurse oder Rezepte online sind begehrt …
  • Aber Gartenarbeit ist erlaubt – Gartentipps online werden gesucht …
  • Wenn Ihr Angebot dazu passt, bieten Sie Livestreaming, Webinare, etc. an

Manchmal lohnt es sich auch, seinen Kunden einen Mehrwert auf die Website zu stellen, der mit Ihrem eigentlichen Angebot nichts zu tun hat. Das überrascht positiv und wird Ihren Kunden sicher Freude machen. 

6. Nutzen Sie freigewordene Ressourcen und werden Sie kreativ

Sie dürfen momentan Ihren Laden nicht öffnen ? Bieten Sie Ihren Kunden einen digitalen Mehrwert, der zu Ihrem Angebot passt.

Falls Sie zum Beispiel Haushaltswaren anbieten, stellen Sie Kochkurse, Dekotipps oder Ähnliches online. 

Nutzen Sie die Zeit auch, um Ihre Website zu verbessern. Machen Sie einen digitalen Frühjahrsputz:

  • Welche Inhalte sind nicht mehr aktuell und sollten erneuert werden ?
  • Welche Inhalte vertragen eine Verbesserung – Texte und Bilder ?
  • Sind alle rechtlichen Angaben korrekt ?
  • Machen Sie einen Plan für zukünftige Veröffentlichungen.

7. Was sie vermeiden sollten …

  • Docken Sie nicht an der „Lust am Drama“ an. Werben Sie nicht mit Corona. Dies würde vielleicht ein kurzfristiges Hoch bescheren, Sie aber langfristig ins Abseits stellen.
  • Arbeiten Sie nicht mit Super-Rabatten und Preis-Dumping.
  • Verlieren Sie niemals die rechtlichen Vorgaben aus den Augen ! 

Diese „Niemals tun“ gelten genau genommen immer. Super-Rabatte und Preis-Dumping kosten auf Dauer mehr, als sie nutzen. Es ist der Service, der wirklich überzeugt und Ihnen Kundentreue beschert. Auch die rechtlichen Vorgaben sind konsequent wichtig. Hier lauern ansonsten Abmahnfallen. 

8. So erreichen Sie Ihre Zielgruppe

  • Vertrauen Sie auf die Treue Ihrer Stammkunden
  • Verschicken Sie Newsletter, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben
  • Gutscheine für Stammkunden sind immer gut eingesetzt
  • Überlegen Sie eine Präsenz auf verschiedenen Gemeinschaftsmedien
  • Suchen Sie Multiplikatoren

Mit einem Newsletter oder über die von Ihnen bevorzugten Social Media können Sie Ihre Stammkunden hervorragend über Aktuelles informieren. Als Hotel oder Restaurant können Sie sich zum Beispiel mit einem kleinen Gutschein, der beim nächsten möglichen Besuch eingelöst werden kann für die Treue bedanken. Auf alle Fälle lohnt es sich, wenn Sie mit Ihren Stammkunden in Kontakt bleiben.

Digitales Notfallpaket 3 mal Soforthilfe

Erste Hilfe-Koffer: Digitales Notfallpaket
Dieses Bild wurde von Sebastian auf Unsplash zur Verfügung gestellt.

Unser Paket zur Soforthilfe: Online in weniger als 3 Tagen !

#aufeinanderschauen – das tun auch wir mit unseren Notfallpaketen.

Seit Corona wisen wir alle, wie wichtig ein guter digitale Kontakt zu den Kunden ist. Sie brauchen rasch eine gute Internetlösung ?  Dann nutzen Sie unsere Soforthilfe-Pakete.

Interessante Informationen rund um Webseiten und Shop finden Sie auf unserem Blog – zum Beispiel in unseren Beiträgen [11 Dinge sollten Sie vor dem Start einer Website wissen] oder [10 Schritte direkt vor dem Onlinegang]

Seien Sie präsent im Internet und zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite !

 

Eine ansprechende Website

Für Gastronomen und Vermieter von Ferienunterkünften, aber auch für Handwerker und kleine Betriebe wird jetzt eine Website von noch größerer Bedeutung.

Wir erstellen für Sie eine Basis-Website mit Homepage, Über uns, Impressum, Kontaktseite und Datenschutzerklärung sowie einen Google-Business-Eintrag. Selbstverständlich gelten auch hier unsere sensationellen Preise.

Ein Online-Shop

Für Händler empfiehlt sich jetzt unbedingt ein Online-Shop. So können Ihre Stammkunden bei Ihnen einkaufen, obwohl Ihr Geschäft wegen der derzeit geltenden Einschränkungen geschlossen bleiben muss. Wir bieten Ihnen den Aufbau eines Online-Shops zu vernünftigen Preisen.

Die WKO bietet mit Ihrer Aktion [„Steirisch einkaufen“] für Händler mit Onlineshop eine hervorragenden Plattform, um den neuen Shop bekannt zu machen !

Was wir für Sie tun können

  • – Beratung und Absprachen per Telefon oder via Skype
  • – Ihre Basis-Website – in ca. 48 Stunden online.*
  • – Ihren Online-Shop (ohne Artikel) – in ca. 72 Stunden online*
  • – Die Vermittlung korrekter Rechtstexte durch die Zusammenarbeit mit der IT-Recht-Kanzlei

Selbst, wenn Sie ein anspruchsvolles individuelles Design oder eine höhere Anzahl an Seiten wünschen, können wir einfach starten und die Website dann Schritt für Schritt ausbauen.

*Basis-Website ab Auftragserteilung, bei Lieferung der Texte und Bilder in digitaler Form oder ohne Inhalt zum Selbstbefüllen.
Bitte bedenken Sie, dass es bei zu vielen Anfragen zu Verzögerungen kommen kann.

Homepage, Blog, Webseite oder doch 1 Website ?

Homepage, Blog, Webvisitenkarte oder doch 1 Website?

Homepage, Blog, Webvisitenkarte oder doch 1 Website

Ist das nicht alles dasselbe ?

Wir erklären Dir hier die Unterschiede:

Homepage

Dieser Begriff steht häufig für einen kompletten Internetauftritt.

Im eigentlichen Sinn handelt es sich allerdings um die „Zuhause“-Seite, also die Startseite einer Internetpräsenz. Die Navigationselemente, ein Überblick über die Inhalte und verweist so auf die einzelnen Unterseiten.

Die Startseite erscheint im Regelfall, wenn ein Internetnutzer die [URL] einer Internetpräsenz aufruft. Idealerweise enthalten alle Unterseiten einen Link zur Homeseite. So verliert der Seitenbesucher nicht den Überblick.

Webvisitenkarte / Webseite

Eine Webseite ist eine einzelne Seite im Internet. Sie ist Teil einer Website. Die Startseite, auch Homepage genannt ist ebenfalls eine Webseite; ebenso Impressum, Datenschutzerklärung und die jeweiligen Inhaltsseiten.

Website

Als Website bezeichnet man die gesamte Anzahl an einzelnen Unterseiten. Synonym für den Begriff Website sind Internetpräsenz, Internetauftritt, Webpräsenz und in gewisser Bedeutung auch Homepage.

Damit eine Website im Internet aufgerufen werden kann, muss sie auf einem Webserver (Hoster) zur Verfügung gestellt werden. Eine Website kann auf verschiedene Arten erstellt werden. State of the art sind dynamische Websites, die mit Hilfe eines CMS – zum Beispiel WordPress, Joomla, Drupal, Typo 3, … oder einem Homepagebaukasten erstellt werden.

Blog

Der Begriff Blog setzt sich aus „Web“ und „Logbuch“ zusammen (Wikipedia). Ein Blog wird tagebuchartig geführt – das heißt, dass die erstellten Beiträge nach Aktualität auf der Startseite aufgelistet werden. Der aktuellste Beitrag steht immer ganz oben.

Die Beiträge können auch in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Ältere Beiträge befinden sich in einem Archiv. Während eine Website eher selten Änderungen erfährt, ist ein Blog in ständigem Wandel. Daher ist es oft sinnvoll einen Blog und eine Website gleichzeitig zu betreiben. Der Blog bieten dann aktuelle Informationen zu den Unternehmensangeboten