E-Commerce – Online-Shop:
E-Commerce 9 Shop-Systeme im Vergleich

Das Internet ist längst zu einem sehr wichtigen Vertriebskanal geworden. Besonders Unternehmen, die Produkte verkaufen ist ein Online-Shop fast schon Pflicht. Online-Shops werden täglich millionenfach aufgesucht.
Fertige Shopsysteme sind für kleine und mittlere Unternehmen in jedem Fall eine große Hilfe. Meistens kann zwischen verschiedenen und individuell anpassbaren Designvorlagen (Templates) gewählt werden; ebenso sind viele Funktionen für Versand und Marketing bereits integriert. So hilft ein gutes Shopsystem dabei, den Überblick zu behalten und kundenfreundlich online zu verkaufen.
Für E-Commerce-Anfänger sind besonders Mietshop-Systeme (SaaS-Lösungen) geeignet. Diese sind auch ohne spezielle Kenntnisse, rasch selbst erstellt und betriebsbereit.
Auch das kostenlose Open-Source-System Woocommerce, das als Plugin mit dem ebenfalls kostenlosen CMS WordPress funktioniert ist gut für Anfänger geeignet. Außerdem ist für Open-Source Shopsysteme in jedem Fall etwas Technikerfahrung zu empfehlen. Dass Open-Source-Lösungen kostenlos sind, ist klar ein Vorteil; auch, dass man sie selbst und dem eigenen Bedarf angepasst einrichten kann.
Für hohe Ansprüche und sehr viele zu verkaufende Artikel sind E-Commerce Komplettlösungen in jedem Fall die beste Wahl.
Mögliche Lösungen:
- Beim Anbieter gehostet – Cloud-Lösung (SaaS)
Das ist quasi ein Rundum-Sorglos-Paket. Du musst Dich weder um die Kosten für das Hosting noch, im Normalfall, um die regelmäßig erforderlichen Updates. Diese erfolgen hier automatisch. Somit ist Dein Shop technisch auf dem neuesten Stand. Für einen aktuellen Shop musst Du nur Deine Produkte aktuell halten. - Lizenz-Shops, selbst gehostet
Für diese Shops benötigst Du einen Hoster. Hier musst Du große Sorgfalt auf den Anbieter und das passende Hosting-Paket legen. Updates, Wartung und Fehlerbehebung musst Du selbst durchführen. Den erfoderlichen Zeitaufwand musst Du intern einkalkulieren. Bei manchen Shopanbietern erhältst Du kostenpflichtige Seerviceangebote. - Open Source / Do it Yourself
Do it Yourself Shops bieten zumeist anpassbare Vorlagen (Templates) und einen benutzerfreundlichen Editor. Auch hier musst Du das passende Hosting selbst finden. Technische Kenntnisse sind vorteilhaft, aber im allgemeinen nicht erforderlich.
Gambio Cloud
- cloudbasierte Lösung
- 3 [Tarif-Pakete] ab 24,95 € netto pro Monat
- Vertragslaufzeit 1 Jahr
- unlimitierte Produkte
- Design-Tool
- Marketing-Tools
- mehrere Sprachen möglich
- viele sinnvolle Schnittstellen
- Unternehmenssitz Bremen
- Besonderer Vorteil: Rechtssicherheit im Preis inkludiert!
Features: [https://www.gambio.de/shop/features]
Schnittstellen: [https://www.gambio.de/shop/schnittstellen]
Rechtssicherheit: [https://www.gambio.de/shop/rechtssicherheit]
Gambio self-hosted
- lizensiert
- Shop + 1 Jahr Support + [Gambio Hub] für 199,- € netto
- alle Updates kostenlos
- neue Shop-Versionen auch ohne aktuellen Supportvertrag kostenlos
- Support über Telefon und E-Mail
- mehr als 200 Schnittstellen integriert
- unlimitierte Produkte
- mehrere Sprachen möglich
- Designvorlagen und Marketing-Tools
- geeignete Hosting-Partner ab 5,99 € netto pro Monat
- Unternehmenssitz Bremen
[Mehr Informationen zu Gambio lizensiert]
Woocommerce
- lizensiert (GNU Public License für WooCommerce und GPLv2 oder höher der Free Software Foundation für WordPress)
- läuft auf jeder WordPress-Website
- benötigt weitere Plugins (zum Teil kostenpflichtig)
- muss an Europäische Vorgaben angepasst werden (Woocommerce Germanized)
- auch rechtliche Absicherung kann über Plugins erfolgen
- unlimitierte Produkte
Mehr Informationen über [Woocommerce] und [WordPress]
Wir verwenden WordPress und Woocommerce mit dem Premiumtheme Divi von [Elegantthemes]
WIX
Firmensitz ist in Tel Aviv / Israel – auf die Einhaltung der DSGVO ist zu achten.
- cloudbasierte Lösung
- ab 26,18 € netto
- 50.000 Produkte
- mehrere Sprachen möglich
Shopify
Shopify ist ein Kanadisches Unternehmen mit Sitz in Ottawa – auf die Einhaltung der DSGVO ist zu achten.
- cloudbasierte Lösung (SaaS)
- ab 27,- € netto pro Monat
- Shopify berechnet 2,9 % + 30 Cent pro Transaktion . Die Transaktionsgebühren hängen jedoch vom gewählten Tarif ab.
- Designvorgaben anpassbar
- Apps für Bezahlung und Kaufabwicklung
- Marketing-Tools
Shopware
Die Shopware AG hat ihren Firmensitz in Schöppingen. Als SaaS-, PaaS oder self-hosted Lösung nutzbar mit 3 Tarifpaketen ab 660,- € netto pro Monat nutzbar:
Shopware SaaS
- Automatische Software-Updates
- Hosting inklusive
- erweiterbar
Shopware PaaS – wie Shopware SaaS zuzüglich
- Maximal anpassbar
- Überprüfbarkeit der Performance
- Entwickler-Tools
Self-hosted ist die richtige Lösung für Dich, wenn du
- die komplette Kontrolle über Deiner IT-Infrastruktur benötigst
- Deine Shopdaten lokal speichern willst
- umfangreiche Anpassungen wünschst
- und erfahrenes Entwickler im Team hast
Jimdo Online-Shop
Der Firmensitz ist in Hamburg, Jimdo hostet aber bei Amazon AWS. Da hier die Daten in USA gespeichert werden, muss gut auf das Einhalten der DSGVO geachtet werden.
Ab 18,- € netto monatlich (Basic), aber im kleinsten Paket mit sehr eingeschränkten Funktionen; ab 28,- € netto monatlich (Basic Legal) sind über Trusted Shops sichere Rechtstexte inkludiert.
Das Business-Paket kostet 26,- € netto pro Monat, mit sicheren Rechtstexten 36,- € netto monatlich. Hier können auch bereits Produktvarianten, verschiedene Produktdesigns, Rabatte, … enthalten. Die Anzahl der Unterseiten ist begrenzt auf 50.
Im VIP-Paket für 45,- € netto pro Monat sind alle Festures und die Rechtstexte bereits inkludiert.
[Mehr Informationen auf der Jimdo Website]
OXID eShop
Oxid hat den Unternehmenssitz in Freiburg. Die Shopsoftware ist vor allem für große Unternehmen geeignet.
Grundsätzlich werden hochindividuelle Lösungen über Partner-Agenturen angeboten. So formuliert es der Anbieter:
Einsatz findet der OXID eShop vornehmlich in anspruchsvollen und individualisierten Integrationsprojekten und wird von erfahrenen Implementierungspartnern mit Branchenfokus umgesetzt. Der OXID eShop verfügt über unzählige Schnittstellen zu Drittanbietern, Multishopfunktionalität, sowie die relevantesten B2C und B2B Features.
Die kostenlose Coummunity-Lösung erfordert gute technische Kenntnisse.
Prestashop
Der Firmensitz ist in Paris, Frankreich. Das Shopsystem ist daher an die DSGVO angepasst.
Als Partner im Netzwerk von Google, Amazon, eBay und weiteren Unternehmen bietet PrestaShop die Shopsoftware selbst kostenlos an. Allerdings sind Erweiterungen wie SEO-Tools, Bezahlmögllichkeiten, … kostenpflichtig. So können erhebliche monatliche Kosten entstehen.
Der Shop ist self-hosted, PrestaShop arbeitet aber auch hier mit Partnern zusammen, die auf die Funktionalität der Software eingestellt sind.
Es gibt noch sehr viel mehr Shopsysteme für die verschiedensten Ansprüche. Wir haben hier 9 viel verwendete Shopsysteme ausgewählt.
Besonders beliebt bei unseren Kunden sind Gambio und WooCommerce. WooCommerce kann auch als Angebotskatalog ohne Kauffunktion verwendet werden – wie zum Beispiel bei [Oldtimer Exklusiv] in Wien.