Online-Shop Webdesign SEO Marketing

Strategie – Konzept – Umsetzung – Service

Von der Visitenkarte zum Onlineshop …

Alles aus einer Hand von Ihrer

Webdesign und Online Marketing Agentur im Ausseerland, Steiermark

Wichtige 7 Schritte zur neuen Webseite

Wie eine Internetpräsenz entsteht:

7 Schritte zur neuen Webseite …

Eine Webseite entsteht zunächst im Kopf

1. Schritt: Ideen und Kreativität

Du hast Dich entschlossen für Dein Unternehmen eine Webseite zu nutzen ? Dann hast Du sicher schon ein Bild im Kopf, wie sie aussehen könnte.

Lass‘ uns gemeinsam kreativ werden !

Wir suchen mit Dir die Schriftart, Formen und Farben aus, welche zu Dir  Deinem Angebot besonders gut passen. Hierfür haben wir zahlreiche Schriftenmuster und Farbpaletten bereit.

Style Tyle Version 1

Erstes Sichtbarmachen der Idee

2. Schritt: Designgrundlagen festlegen

Mit den gesammelten Ideen und Wünschen erstellen wir nun ein sogenanntes [StyleTyleTemplate]. Hierin werden Dein Logo,Deine Farben und  Schriftarten festgehalten. Auch andere wichtige Informationen zu Deiner Homepage sind hier fixiert. Zum Besispiel Größe und Farben von Überschriften, Buttons, etc.

In den Beispielen unten zeigen wir Dir wie so ein StyleTyleTemplate aussehen kann.

Der Wireframe

Jetzt kommt der Wireframe ins Spiel.

3. Schritt: Grundlagenentwurf

Zunächst legen wir die seitenübergreifenden Elemente fest und zwar für die verschiedenen Versionen – Desktop, Tablet und Smartphone.

Den Wireframe erstellen wir entweder direkt online oder auf Papier.

Hierbei legen wir die Bereiche fest für

  • – sofort sichtbare Kontaktdaten und Menüpunkte
  • – Ihr Titelbild und/oder Logo
  • – das Hauptmenü
  • – die Fußzeile mit
    • + Copyrightvermerk
    • + Unternehmen und Kontakt
    • + Sitemap
    • + ggf.häufig besuchten Seiten und/oder
    • + weiteren Informationen
  • – ggf. eine Seitenspalte

Nun hast Du schon einen ersten Eindruck von Deiner neuen Webpräsenz !

Beispiele für Wireframes

4. Schritt:

Im Anschluss daran werden die Unterseiten entworfen.

Wenn das grundsätzliche Design Deiner neuen Homepage festgelegt ist, erstellen wir Muster für die Startseite und Beispiele für Unterseiten. Hier wird eine Unterseite entworfen, die für alle Unterseiten gilt. Und natürlich entwerfen wir Muster für besondere Unterseiten wie zum Beispiel die Kontaktseite, eine Porttfolio- oder Teamseite, ….

Du entscheidest, welche Muster entworfen werden sollen. Ist dann alles zu Deiner Zufriedenheit, beginnen wir mit der Umsetzung.

5. Schritt: Die Seitenentwicklung

Hierfür richten wir eine Entwicklungsumgebung ein.

Wenn Du noch keine Webseite hast, richten wir für Dich den erforderlichen Webspace ein und schalten eine „Coming-Soon“-Seite vor. Seitenbesucher sehen während der Entwicklungszeit nur die vorläufige Seite mit Deinem Logo und Deinen Kontaktdaten.

Du hast bereits einen Internetauftritt ? Dann erstellen wir bei uns eine Entwicklungsumgebung und bauen Deine neue Website auf, während Deine „alte“ Website wie gewohnt erreichbar ist.

Damit Du jederzeit auf dem neuesten Entwicklungsstand bist, erhältst Du Zugangsdaten zum Arbeitsraum. So kannst Du problemlos prüfen, ob Du eventuell noch Änderungen wünschst.

6. Schritt: Die Abnahme der Seite

Die neue Webpräsenz ist fertiggestellt. Jetzt prüfst Du Deine Internetseiten auf Herz und Nieren. Auf Wunsch nehmen wir Änderungen vor. Wenn alles zu Deiner Zufriedenheit ist, gehen wir online.

Und  schon geht es zu Schritt 7 – dem letzten auf dem Weg ins Netz für Deine neue Internetsite.

7. Schritt: Und ab ins WWW – Der Onlinegang

Das bedeutet a) …, dass die „Coming Soon“-Seite entfernt wird und Deine Homepage für alle Seitenbesucher sichtbar wird. Beziehungsweise b) …, dass wir die Website von unserer Entwicklungsumgebung auf Deinen Webspace übertragen und die „alte“ durch die neue ersetzt wird.

Jetzt können alle Seitenbesucher Deine neue Website sehen.

Glossar W

Webanwendung

siehe [App]

Web-Browser

haben ihre Bezeichnung vom englischen Wort ‚browsen – stöbern, schmökern, umsehen‘. Es handelt sich  hier um Computerprogramme. die das Durchstöbern des WorldWideWeb ermöglichen und eine Internetseite darstellen.

Gängige Browser sind Google Cchrome, Internetexplorer, Firefox, Safari, Opera, …

Web-Crawler

siehe auch [Robots]

Webseite – Website

Eine Webseite ist Seite im Internet, die mit Hilfe von [HTML] erstellt wurde. Sie kann mit einem [Webbrowser] unter Angabe ihres [URL] angesehen werden.

Die Gesamtheit aller Webseiten eines Internetauftritss wird Website oder Internetpräsenz genannt.

Die Geschichte der Websites: Die erste Webseite ging am 20. Dezember 1990 online. Ins Netz gestellt hat sie Tim Berners-Lee, der zu diesem Zeitpunkt beim Kernforschungszentrum CERN in Genf.
Mehr dazu erfahren Sie hier: [https://www.deutschland.de/de/topic/wirtschaft/innovation-technik/die-erste-website-der-welt]

Weiterleitung

siehe auch [Redirect]

Werbe-Banner

Ein Werbe-Banner findet seine Anwendung im [Affiliate-Marketing]. Mit einem Klick auf den Banner wird der Internetnutzer auf die Webseite des Werbetreibenden verlinkt.

Auf der eigenen Webseite werden Banner auch als Handlungsaufforderung eingesetzt – zum Beispiel zur Bestellung eines [Newsletters] oder zum Aufüllen eines Kontaktformulars.

Werbemittel, Werbemedien

Alles, was Ihr Unternehmen bekannter macht ist quasi ein Werbemittel. Angefangen von [Visitenkarten], [Foldern], [Flyern] und anderen [Drucksachen], [Streuartikeln] über die [Geschäftspapiere] bis hin zu T-Shirts, Reisetaschen, Uhren …

Whitepaper

aus [Wikipedia]: Ein White Paper oder Whitepaper (ursprünglich englisch; basierend auf dem politischen Weißbuch) ist ein Instrument der Öffentlichkeitsarbeit, das eine Übersicht über Leistungen, Standards und Technik vor allem zu IT-Themen gibt. Hierzu zählen auch Anwenderbeschreibungen, Fallstudien und Marktforschungsergebnisse. White Papers geben auf mindestens zwei Seiten einen Überblick über Vor- und Nachteile, Kosten und Einsparpotenzial einer bestimmten Problemlösung.

Oft wird zu einem klar eingegrenzten Themengebiet durch Auflistung von Pro- und Kontra-Argumenten ausführlich Stellung genommen. Die Sprache wird eher fachlich gehalten. Auch auf verkäuferische Floskeln wird oft verzichtet. Neben dem IT-Umfeld werden sie heute auch auf anderen Fachgebieten geschrieben.

Wickelfalz

Hier werden zwei oder mehrere gleich breite Teile eines Bogens in gleicher Richtung um ein Bogenteil gefalzt (gewickelt).
Siehe hierzu auch [Wikipedia].

Wireframe

Skizzierter Webseitenentwurf. [Mehr lesen …]

WordPress

Anfangs ein gutes Blogsystem hat sich WordPress inzwischen zu einem hervorragenden [ContentManagmentSystem (CMS)] entwickelt. WordPress ist das am meisten genutze CMS. Mit geeigneten Plugins kann für die notwendige Sicherheit gesorgt werden. Ebenso stehen viele Erweiterungen bis hin zum Online-Shop zur Verfügung.

World Wide Web

Zum Aufrufen von Inhalten aus dem World Wide Web wird ein Webbrowser benötigt. In der Regel ist dieser auf einem PC oder einem Smartphone installiert. Mithilfe des Webbrowsers können Daten, die auf einem beliebigen Webserver bereitgestellt sind herunterladen und auf einem geeigneten Ausgabegerät – zum Beispiel einem Bildschirm oder einer Braillezeile – angezeigt werden. Durch das Verfolgen der Hyperlinks – dem’Surfen im Internet‘ – ergibt sich ein weltweites Netz von Webseiten, das World Wide Web.